Emotionscoaching mit Wingwave am Beispiel Migräne
- Übertragbar für Reizdarm, Rückenschmerzen, Tinnitus, Verspannungen etc. -
Beim Emotionscoaching für Migräne geht es nicht um die Symptomatik selbst, also nicht um Ihre Migräne oder Ihre Verspannungsschmerzen im Rücken. Es geht um Ihre emotionale Reaktion, d.h. die Angst, die Hilflosigkeit, die Wut, die Ohnmacht, die mit der Migräne in Zusammenhang stehen. Um Ihre Angst, Ihre Wut, Ihr Gekränkt sein oder Ihr Ohnmachtsgefühl. Das können einige der typische Emotionen sein, die in enger Verbindung zu Ihrer Migräne oder einem anderen Verspannungssymptom stehen. Wenn Sie genau hinsehen, dann stellen Sie fest, dass es sich durchweg um “negative” Emotionen handelt.
Beispiel:
Sie spüren, dass Sie Migräne bekommen. Sie beginnen, sich zu ärgern. Sie bekommen Angst vor den Migräneschmerzen. Sie lehnen sich und die Migräne innerlich emotional ab: Nicht jetzt. Nicht schon wieder. Warum immer ich? Es kränkt Sie geradezu, dass Sie diese vermeintliche Schwäche haben. Manchmal fragen Sie sich bewusst und unbewusst: Warum kommt dieser Kopfschmerz gerade jetzt? Wo kommt er her? Hat das etwas zu bedeuten? Dabei bemerken Sie meist nicht, dass Ihre emotionale intensive Beschäftigung mit den Migräneschmerzen die Reaktionsspirale weiter verstärkt. Vielleicht ist Ihnen aber schon einmal aufgefallen, dass Migräne und andere Verspannungssymptome regemäßig nicht mit “positiven” Emotionen wie Freude, Begeisterung oder Glück assoziiert sind.
Für mich als Emotionscoach haben Ihre Migräneschmerzen zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Tat etwas zu bedeuten. ich betrachte sie nicht als zufällig. Sie weisen mir vielmehr den Weg zu einem Zusammenhang zwischen bestimmten emotionalen Reaktionen, Verspannungen und körperlichen Symptomen. Ärger, Angst und viele andere Emotionen können dazu führen, dass Sie sich verspannen. Die Verspannung begünstigt weitere physische Reaktionen wie Migräne oder Verspannungsschmerzen.
Ihre emotionalen Reaktionen können so das größte Hindernis auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden und Ausgeglichenheit sein. Als Biofeedback-Trainerin zeige ich Ihnen eine innovative Möglichkeit, um Stress besser zu erkennen. Mit meiner Hilfe identifizieren Sie, was Sie wirklich stresst. Anders, als die meisten Menschen denken, sind die persönlichen Stressoren und stressenden Emotionen nicht immer auf den ersten Blick zu definieren. Über das Biofeedback kann es gelingen, die stressenden emotionalen Anteile zu neutralisieren. Damit lösen sich auch Verspannungen und Reaktionen Ihres Körpers auf.

Bild: www.besser-siegmund.de

Bild: www.besser-siegmund.de
Wie funktioniert Wingwave?
Sie möchten nicht alles lesen? Dann klicken Sie auf den Button
Wingwave®-Coaching
- Wingwave Coaching - Methode gegen Stress und Erschöpfung -
Eine effektive und außergewöhnliche Methode ist das Wingwave®-Coaching, eine bewährte und gut beforschte Kurzzeit-Coaching-Methode.
Problematische Erlebnisse und Stresssituationen können meist über Nacht mit Hilfe der REM-Phasen verarbeitet und dann gelöst werden. Deshalb kennen wir alle den Satz „Schlaf erst einmal eine Nacht darüber, dann sieht die Welt wieder anders aus.
REM steht für Rapid Eye Movement (schnelle Augenbewegungen). In den REM-Phasen bewegen sich die Augen bei geschlossenen Lidern schnell hin und her und dienen u.a. der Verarbeitung von Tageseindrücken und sind somit das älteste und natürlichste Stressmanagement der Welt. Manchmal sind die Stresserlebnisse zu groß, so dass nachts nicht aufgeräumt werden kann. Dann könnten sich die nicht verarbeiteten Erlebnisse als blockierende Ängste, Leistungsblockaden, Schlafstörungen und sogar als Schmerzen etc. zeigen.

Bild: www.besser-siegmund.de
Durch die Stimulation „wacher REM-Phasen“ werden die blockierten Verarbeitungsmechanismen wieder angestoßen und der Stress löst sich. Wache REM-Phasen werden durch hin und herwinken vor den offenen Augen des Klienten erzeugt.
Zu der Erzeugung wacher REM-Phasen kommen ein Mentaltraining sowie der Myostatiktest zur Erfolgskontrolle.
Der Myostatiktest ist ein Muskeltest, bei dem der Klient Daumen und Zeigefinger zu einem Ring zusammenschließt und diesen mit maximaler Kraft zusammenhält, wobei der Coach versucht, diesen Ring zu öffnen.

Bild: www.besser-siegmund.de
So soll über unmittelbare Muskelreaktionen abgelesen werden, ob ein innerer oder äußerer Reiz für das Nervensystem Stress macht oder nicht: Bei Stress geht der Ring auf; kann der Klient den Reiz „verkraften“, kann er beim Testen den Ring zusammenhalten.
Gesundheit durch positive Emotionen
Viele Kunden sind überrascht über die Vielzahl der Gefühle, die während des Coachings auftauchen und nicht vermutet wurden. Kommen Emotionen in Fluss ist eine Verarbeitung möglich. Erst wenn die Muskeln des gesamten Körpers beim Gedanken an die Stresssituation kraftvoll sind, ist die Situation verarbeitet und der Stress gelöst. Der Erfolg des Coachings ist am Ende sogar durch den Coach überprüfbar und der Klient erfährt in der Regel sofort eine positive Veränderung.
Das Emotionscoaching kann dazu beitragen, schnell einen ausgeglicheneren Zustand zu erreichen.
Hohe Effektivität
Wissenschaftlich fundiert
Nachhaltig
Erklärvideo am Beispiel Präsentations-ANGST!
Video: www.besser-siegmund.de
Sie mögen auch Forschungen dazu?”
Zahlreiche Studien wurden u.a. an der Medizinischen Hochschule Hannover und an der Sporthochschule Köln durchgeführt. Hier ein Beispiel zum Thema: Zunahme der Freude.

Theoretisch ist jede Krankheit psychosomatisch, da alle Vorgänge im Körper durch emotionale Erregung, die sich auf die Nervenbahnen und auf die Körperflüssigkeiten überträgt, beeinflusst werden.
Franz Alexander – Buchautor