koerperkarte_gefuehle

Wie beeinflussen Emotionen unsere Gesundheit? Teil II

Wie beeinflussen Emotionen unsere Gesundheit? Teil II Im letzten Blogbeitrag haben wir bereits manches über die Wirkung von Emotionen auf den menschlichen Körper erfahren. Naturheilkundliche Systeme wie die TCM benennen dabei konkret, wie sich unterschiedliche Emotionen auf bestimmte Organe auswirken können. Schauen wir uns das näher an. Die sprichwörtliche Laus auf der Leber Das Leber-Galle-System […]

smiley-5889752_1280

Wie beeinflussen Emotionen unsere Gesundheit? Teil I

Wie beeinflussen Emotionen unsere Gesundheit? Teil I Emotionen gehören zu unserer alltäglichen Erfahrung. Im Vergleich mit Gefühlen erleben wir Emotionen intensiver, weil uns dabei das Herz bis zum Hals schlägt oder es im Unterleib heiß pulsiert. Wir spüren Emotionen physisch auf der körperlichen Ebene. Die traditionelle chinesische Medizin TCM betont, dass innere Organe auf negative Emotionen […]

Was ist eigentlich Gesundheitscoaching

Was ist eigentlich Gesundheitscoaching?
​

Wussten Sie, dass Gesundheitscoaching nichts mit Ernährung zu tun haben muss? Warum es sinnvoll ist, dass Coaching einen zunehmend hohen Stellenwert im Gesundheitsbereich bekommt? Die Bezeichnung “Coach” ist in Deutschland nicht rechtlich geschützt. Ein Gesundheitscoach kann deshalb in den verschiedensten Bereichen aktiv sein, die im weitesten Sinne mit der Gesundheit des Menschen zu tun haben.

change-717488_1920

Mit Emotions- und Stressmanagement zu mehr Gesundheit! Teil III

Mit Emotions- und Stressmanagement zu mehr Gesundheit! Teil III In den zwei vorhergehenden Blogbeiträgen haben wir gesehen, welche Wirkung negative und belastende Emotionen auf den Körper haben können. Hier gibt es ganze Organsysteme, die emotional beeinflusst werden. Es ist deshalb wichtig, die eigenen Emotionen und Gefühle zu managen.  Schwierig kann es werden, wenn wir gar […]