Gesundheits- & Emotionscoach Nadine Steinhof
Über mich
Neu denken - Aktiv gestalten!
Ich möchte als Emotionscoach und Biofeedback-Trainerin Menschen wie Sie ansprechen.
Menschen, die sich besonders für Stressreduktion und nicht-medizinische ergänzende Methoden interessieren und über die Stresswahrnehmung auch Einfluss auf z.B. Migräne, Kopfschmerzen und Clusterkopfschmerzen nehmen möchten.
Jetzt möchten Sie sicher wissen, wer sich Ihnen hier als Coach vorstellt.
Ich bin keine Medizinerin und keine Therapeutin im medizinischen Sinn. Als Coach beschäftige ich mich gemeinsam mit meinem Klienten damit, wie er sein persönliches Wohlergehen erreichen kann. Dabei unterstützt mich eine Coachingmethode und ein neu entwickeltes Biofeedbacksystem. Kennen Sie Biofeedback bereits? So wird eine Methode bezeichnet, die mit technischer sowie elektronischer Unterstützung, biologische Prozesse wahrnehmbar machen kann. Ich setze in meiner Arbeit mit meinen Klienten ein Gerät ein, das das Stressmuster bewusst macht. Dabei werden im Sinne eines Feedbacks, einer Rückkopplung, Trainingsprozesse ermöglicht, um auf diesen Stresslevel einzugehen.
Woher kommt mein Interesse an Stress, Schmerz und Kopfschmerz?

Fotostudio Eidens-Holl Karlsruhe Fotografin: Frau Stephanie Eidens-Holl
- Pharmazeutisch-Technische-Assistentin (PTA)
- Pharmareferentin
- Coach und Trainerin spezialisiert auf Gesundheit
- Expertin für Energie und Informationsmedizin (Biofeedback)
…als Pharmareferentin im Bereich Schmerzen mit den schulmedizinischen, medikamentösen Behandlungen von Schmerzen vertraut. Dabei wurde mir nach einiger Zeit immer bewusster, wie komplex die Schmerzwahrnehmung ist. Auch in der Schulmedizin müssen bei der Schmerzbehandlung oft verschiedene Fachrichtungen zusammengreifen und es rücken schnell psychosomatische Aspekte in den Fokus. Mit der Komplexität von Stress und Schmerz habe ich mich unter anderem auch im Rahmen einer Facharbeit für die Universität Regensburg näher beschäftigt.
Meine eigenen Erfahrungen haben mich auch ermutigt, mich intensiver mit den emotionalen Aspekten von Stress und Schmerz auseinanderzusetzen. Mein persönliches Interesse und meine beruflichen Berührungspunkte mündeten folgerichtig in eine Ausbildung zum Emotionscoach ein. Hier ergab sich für mich schnell ein sinnvoller Bezug zu den Möglichkeiten des Wingwave-Coachings und des SCIO-Feedbackgeräts, diese als Visualisierungsmöglichkeit beim Ausgleich von Stress mit einzubeziehen.
Meine Coachingtätigkeit ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung. Insbesondere kann sie die Aktivitäten von heilkundlichen Schmerz- und anderen Therapeuten (Ärzte, Heilpraktiker, Physiotherapeuten und Psychotherapeuten) ergänzen. Sie setzt an einem nicht-therapeutischen Aspekt von Stress und seinen möglichen Folgen wie Kopfschmerz an. Bei mir geht es um mentale, emotionale und stressbedingte Anteile, die bei chronischen Beschwerden wie Migräne eine Rolle spielen können. Auch andere Symptome können mit Stress assoziiert sein, wie zum Beispiel Magenbeschwerden, Reizdarm, Tinnitus oder Rückenschmerzen.
Stress und seine Folgen auf unser Wohlbefinden sind oft nur schwer auf den ersten Blick in ihrer Bedeutung zu erfassen. Wir nehmen Stressoren lange nicht bewusst als solche wahr. Indem über das Biofeedback der Stress und emotionale Bezüge erfahrbar werden, kann etwas in Bewegung kommen und in Ausgleich gehen.” So könnte es auch gelingen, mental auf körperliche Prozesse Einfluss zu nehmen.
Persönlich steht für mich beim Coaching im Mittelpunkt, dass meine Klienten gemeinsam mit mir die Ziele finden und festsetzen, die zu einer Lösung beitragen können. Ich nehme mir viel Zeit für den gemeinsamen Coachingprozess und das Biofeedback-Verfahren, denn hinter meiner nicht-medizinischen, nicht-therapeutischen Herangehensweise an die Stressproblematiken steht auch dieser Gedanke: ich wünsche mir, dass meine Klienten mit mir zusammen ein Stück weit Vertrauen in die Selbstregulation des Körpers zurückgewinnen und dabei einen aktiven Part einnehmen können.
Nutzen Sie jetzt mein