Das Mikrobiom: Die darmgesunde Ernährung II Nadine Steinhof Emotionscoach und Biofeedback-Trainerin Settings Wir haben uns im ersten Teil der kleinen Serie über das Mikrobiom schon damit beschäftigt, welche Bedeutung die Zusammensetzung der Bakterienstämme in unserem Darm für uns hat. Wir nehmen mit verschiedenen Faktoren auf das Wohlbefinden der Bakterien und damit auch auf unsere Gesundheit […]
Schulmedizin
– „Wissenschaftlich orientierte Medizin“
Unter dem Begriff „Schulmedizin" werden alle diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen zusammengefasst, die dem Denkansatz von Ursache und Wirkung folgen. Ursache und Wirkung sind mit wissenschaftlichen Methoden objektiv nachweisbar.
Quelle: https://www.internisten-im-netz.de/fachgebiete/komplementaermedizin/naturheilkunde-schulmedizin.html
Komplementärmedizin
– „Erfahrungsmedizin“
Verfahren der komplementären Medizin sind Verfahren der Naturheilkunde und anderer Medizinsysteme, mit denen die konventionelle Medizin ergänzt und unterstützt werden kann. Quelle: https://www.internisten-im-netz.de/fachgebiete/komplementaermedizin/was-ist-naturheilkunde/naturheilkunde-komplementaermedizin.htmlSchulmedizin
– „Wissenschaftlich orientierte Medizin“
Unter dem Begriff „Schulmedizin" werden alle diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen zusammengefasst, die dem Denkansatz von Ursache und Wirkung folgen. Ursache und Wirkung sind mit wissenschaftlichen Methoden objektiv nachweisbar.
Quelle: https://www.internisten-im-netz.de/fachgebiete/komplementaermedizin/naturheilkunde-schulmedizin.html
Komplementärmedizin
– „Erfahrungsmedizin“
Verfahren der komplementären Medizin sind Verfahren der Naturheilkunde und anderer Medizinsysteme, mit denen die konventionelle Medizin ergänzt und unterstützt werden kann. Quelle: https://www.internisten-im-netz.de/fachgebiete/komplementaermedizin/was-ist-naturheilkunde/naturheilkunde-komplementaermedizin.htmlDie reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und
zu hoffen, dass sich etwas ändert.
Albert Einstein
>> Machen Sie sich mit mir gemeinsam auf einen neuen Weg…
Blogtexte zum Thema Biofeedback und Gesundheitscoaching
Das Mikrobiom: Ist der Darm schuld? I
Das Mikrobiom: Ist der Darm schuld? I Nadine Steinhof Emotionscoach und Biofeedback-Trainerin Settings Immer wieder hören und lesen wir von der sogenannten Darmflora. Der Begriff Flora in diesem Zusammenhang hat sich teilweise eingebürgert, ist aber nicht zutreffend. Eine Flora würde aus Pflanzen bestehen. Deshalb sprechen Experten heute vom Mikrobiom. Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich etwas […]
Biofeedback – was ist das eigentlich?
Biofeedback – was ist das eigentlich? Nadine Steinhof Emotionscoach und Biofeedback-Trainerin Settings Manche meiner Klienten wollen es genau wissen: Sie fragen mich, wo Biofeedback als Methode einzuordnen ist. Wo gehört das denn hin? Wie muss ich mir das vorstellen? Sie haben verstanden, dass es sich nicht um eine medizinische Anwendung handelt. Dabei staunen sie häufig […]
Haut im Stress – warum Entspannung und Fürsorge so wichtig sind.
Haut im Stress – warum Entspannung und Fürsorge so wichtig sind. Nadine Steinhof Edit profile Emotionscoach und Biofeedback-Trainerin Settings Da fahren Menschen aus der Haut, fühlen sich in ihrer Haut nicht wohl oder sind gegenüber einer Beleidigung zu dünnhäutig. Wer buchstäblich aus der Haut fährt, hat dafür regelmäßig einen wichtigen Grund. Auch das sprichwörtliche dicke […]
An apple a day keeps the doctor away?
An apple a day keeps the doctor away? Warum gesunde Ernährung allein nicht ausreicht! Nadine Steinhof Emotionscoach und Biofeedback-Trainerin Settings Stress und Ernährung I Sie versuchen, sich gesund zu ernähren? Dabei beschäftigen Sie sich viel mit Ernährungsfragen, kennen etwa die Unterschiede zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren oder die möglichen negativen Auswirkungen von zu viel Zucker? […]
Migräne und Stress – Warum Biofeedback so positive Impulse setzen kann!
Migräne und Stress – Warum Biofeedback so positive Impulse setzen kann! Nadine Steinhof Emotionscoach und Biofeedback-Trainerin Settings Stress gilt als einer der am häufigsten genannten Triggerfaktoren für Migräne. Darauf weisen verschiedene wissenschaftliche Übersichtsarbeiten und Studien hin.Das subjektive Empfinden muss nicht immer mit dem tatsächlichen Stresslevel übereinstimmen. Außerdem stellt sich auch noch die Frage, ob Stress […]
Mit Emotions- und Stressmanagement zu mehr Gesundheit! Teil III
Mit Emotions- und Stressmanagement zu mehr Gesundheit! Teil III In den zwei vorhergehenden Blogbeiträgen haben wir gesehen, welche Wirkung negative und belastende Emotionen auf den Körper haben können. Hier gibt es ganze Organsysteme, die emotional beeinflusst werden. Es ist deshalb wichtig, die eigenen Emotionen und Gefühle zu managen. Schwierig kann es werden, wenn wir gar […]
Wie beeinflussen Emotionen unsere Gesundheit? Teil II
Wie beeinflussen Emotionen unsere Gesundheit? Teil II Im letzten Blogbeitrag haben wir bereits manches über die Wirkung von Emotionen auf den menschlichen Körper erfahren. Naturheilkundliche Systeme wie die TCM benennen dabei konkret, wie sich unterschiedliche Emotionen auf bestimmte Organe auswirken können. Schauen wir uns das näher an. Die sprichwörtliche Laus auf der Leber Das Leber-Galle-System […]
Wie beeinflussen Emotionen unsere Gesundheit? Teil I
Wie beeinflussen Emotionen unsere Gesundheit? Teil I Emotionen gehören zu unserer alltäglichen Erfahrung. Im Vergleich mit Gefühlen erleben wir Emotionen intensiver, weil uns dabei das Herz bis zum Hals schlägt oder es im Unterleib heiß pulsiert. Wir spüren Emotionen physisch auf der körperlichen Ebene. Die traditionelle chinesische Medizin TCM betont, dass innere Organe auf negative Emotionen […]
Was ist eigentlich Gesundheitscoaching?
Wussten Sie, dass Gesundheitscoaching nichts mit Ernährung zu tun haben muss? Warum es sinnvoll ist, dass Coaching einen zunehmend hohen Stellenwert im Gesundheitsbereich bekommt? Die Bezeichnung “Coach” ist in Deutschland nicht rechtlich geschützt. Ein Gesundheitscoach kann deshalb in den verschiedensten Bereichen aktiv sein, die im weitesten Sinne mit der Gesundheit des Menschen zu tun haben.
Neue Wege bei Kopfschmerzen, Migräne und Clusterkopfschmerzen mit Biofeedback
Neue Wege bei Kopfschmerzen, Migräne und Clusterkopfschmerzen mit Biofeedback und wingwave. Allein in Deutschland leiden etwa 8 Millionen Menschen regelmäßig an Migräne. Rund ein Zehntel der Bevölkerung quält sich mehr oder minder regelmäßig durch lähmende Schmerzattacken, die mehrere Tage andauern können und die Lebensqualität oft erheblich einschränken.